Kritisches Feedback an den eigenen Leistungen oder dem eigenen Verhalten, verletzt – auch wenn das Feedback konstruktiv formuliert wird. Den Umgang mit kritischen Feedback müssen die meisten Menschen lernen, denn es erfordert einige Übung, bei[...]
15.12.2018
Lesedauer: 4 Minuten
"If you wanna change the world, start off by making your bed!" Mit diesen Worten richtet sich der ehemaligen US-Admiral William "Bill" McRaven 2014 an die Studenten der Universität von Texas. Was auf den ersten[...]
01.12.2018
Lesedauer: 1 Minuten
Von Dale Carnegie, einem amerikanischen Kommunikations- und Motivationstrainer stammt das Zitat: „Jeder Dummkopf kann kritisieren, verdammen und sich beschweren – und die meisten Dummköpfe tun dies.“ Dem stellt er seinen Ansatz entgegen, dass ein glückliches[...]
16.11.2018
Lesedauer: 4 Minuten
Increasing your motivation immediately – is that at all possible? Many people have great difficulties to motivate themselves. Although a great plan, an extensive knowledge or even special skills are necessary. This article shows three[...]
25.10.2017
Lesedauer: 6 Minuten
In den meisten Organisationen erfolgt die Entscheidungsfindung in hierarchisch geprägten Führungsstrukturen – von oben nach unten. Allerdings wird die Wissens- und Entscheidungskompetenz an der Basis oftmals (leichtfertig) unterschätzt. Die Einbindung von Mitarbeitern an der Basis kann[...]
24.03.2016
Lesedauer: 4 Minuten
Jeden Monat stelle ich im Format „Lesestoff“ einige Reportagen, Interviews und Berichte aus anderen Medien vor, die mir positiv aufgefallen sind. Dabei geht es oft um Management, Führung und Wirtschaft – aber längst nicht immer.[...]
19.12.2015
Lesedauer: 3 Minuten
Ach wie unkompliziert der Mensch doch wäre, wenn das Emotionssystem im vor kurzem erschienen Artikel über das limbische System schon alles wäre, was es in Sachen NeuroLeadership zu verstehen gäbe. Doch das ist mitnichten der[...]
17.06.2015
Lesedauer: 4 Minuten
Motivationssteigerung – und dann auch noch sofort. Geht das überhaupt? Viele Menschen haben oftmals große Schwierigkeiten, sich selbst zu motivieren. Dabei bedarf es hierzu meist keiner großen Pläne, keines umfangreichen Wissens oder gar besonderer Fähigkeiten. Hier[...]
14.06.2015
Lesedauer: 6 Minuten
Ganz nebenbei bin ich Anfang Mai bereits in das Thema Neuroleadership eingestiegen. Nachdem Thomas Saller im Interview den Anstoß dazu gegeben hatte, habe ich mich mit dem SCARF-Modell beschäftigt. Auch in den kommenden Artikeln werde ich[...]
20.05.2015
Lesedauer: 2 Minuten
Der letzte Artikel zum Thema Arbeitsverhalten war doch recht trocken. Dennoch ist die Neuberger-Matrix als theoretischer Unterbau wichtig, um extra- und kontraproduktives Arbeitsverhalten beschreiben und einordnen zu können. Zum extraproduktiven Arbeitsverhalten liegen eine Menge Definitionen[...]
23.03.2014
Lesedauer: 4 Minuten
Bisher ging es beim Thema Motivation immer um die Entstehung, Umsetzung und Begründung von Verhaltensweisen. Heute geht es aber um das Arbeitsverhalten mit Blick auf die Folgen für die Organisation bzw. das Unternehmen als Ganzes.[...]
15.03.2014
Lesedauer: 3 Minuten
Natürlich haben auch Erfahrungen einen großen Einfluss auf die Motivation, das leuchtet sofort ein. Nach Vrooms VIE-Theorie basiert die Motivation zum größten Teil auf Erwartungen und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens ebenjener. Diese Erwartungen und ihre[...]
09.03.2014
Lesedauer: 4 Minuten