Emotionen spielen eine große Rolle im Change Management

Negative Emotionen entstehen im Alltag, wenn uns etwas in die Quere kommt: Spontane Ablaufveränderungen, die grundsätzlich zunächst missmutig aufgenommen werden – auch wenn sie im Endeffekt eine positive Wirkung haben. Genauso verhält es sich mit Veränderungen im Betriebsablauf. Zum Change Management gehört der richtige Umgang mit den Emotionen der Beteiligten. Diese Emotionen sind der Ausgangspunkt […]

Change Management nach Kurt Lewin

Auftauen, ändern, stabilisieren: Change Management nach Kurt Lewin

Kurt Lewin war weder Management-Guru, noch Unternehmer. Er war vielmehr Psychologe und Sozialwissenschaftler. Lewin analysierte Veränderungsprozesse in der Gesellschaft oder kleineren sozialen Gruppierungen. Letztendlich hat er dabei charakteristische Phasen eines erfolgreichen Change Managements, aber auch typische, emotionale Reaktionen und Effizienzveränderungen identifiziert. Wer mit Change Management zu tun hat und es anwenden muss, sollte diese charakteristischen Phasen […]

Veränderungen durch Change Management

Ansätze für Veränderungen: Von oben nach unten, andersrum oder quer durch?

Wer tiefgreifende Verändungen im Betrieb umsetzen will, muss sich zunächst über den richtigen Ansatz Gedanken machten. Wie soll der „Change“ seitens des Managements umgesetzt werden? Von oben nach unten oder von unten nach oben? Neudeutsch: Top-down oder Bottom-up? Beide Ansätze wählen den Weg von einem Ende zum anderen, nur Start und Ziel sind jeweils vertauscht. […]

Change Management

Dossier: Change Management – Wandel ist unabdingbar

Change Management ist die Kernkompetenz bei uns Interim Managern – zumindest sollte es so sein. Wie im Newsletter bereits angekündigt, werde ich mich in den kommenden Wochen dem Thema Change Management im Detail widmen. Für Konzerne ist Change Management selbstverständlich. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen hingegen werden Veränderungen oft in Eigenregie ohne Berücksichtigung theoretischer und […]

Out of Order - Kolumne

Der digitale Eingeborene verläuft sich im eigenen Datendschungel

Der Begriff „Digital Native“ hat sich inzwischen etabliert. Kurz zur Erinnerung: Digital Natives (dt. digitale Eingeborene) sind die Menschen, die mit den digitalen Techniken, sprich Computern, Internet, Handys und MP3-Playern aufgewachsen sind (wiki). Ich zähle mich selbst auch zu den Digital Natives. Seit der Grundschule interessiere ich mich für PCs, habe dem ISDN-Anschluss entgegen gefiebert, war […]

1 4 5 6