Im letzten Artikel ging es um die Krisenfrüherkennung auf Bankenseite. Was ist denn nun, wenn das Frühwarnsystem Alarm schlägt, sich die Krise also bestätigt? Welche Handlungsalternativen hat die Bank dann? Um diese Handlungsalternativen einschließlich ihrer[...]
30.09.2013
Lesedauer: 3 Minuten
In den bisherigen Artikeln zur Eigenverwaltung ging es primär um die Durchführung der Insolvenz in Eigenverwaltung als solche. Heute werde ich noch einen Blick auf die Finanzierungsmöglichkeiten und den vorläufigen Gläubigerausschuss werfen. Wie wird der[...]
09.07.2013
Lesedauer: 3 Minuten
Der Sanierungsgeschäftsführer hat eine schwere Aufgabe. Er muss erfolgreich sanieren - darf es sich dabei aber weder mit Gläubigern, noch mit Unternehmern oder gar dem Sachwalter verscherzen. Dieser Interessenkonflikt ergibt sich schon durch die formalen[...]
27.06.2013
Lesedauer: 3 Minuten
Für die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management, kurz DDIM, habe ich mit dem Rechtsanwalt Frank Thiele ein Interview zum Thema Insolvenz in Eigenverwaltung geführt. Im Gegensatz zum ipc-Event, über das ich an anderer Stelle bereits berichtete,[...]
25.06.2013
Lesedauer: 4 Minuten
In den nächsten Wochen soll es insbesondere um die Erstellung von Sanierungskonzepten gehen. Ein Unternehmen, dass die Krise erfolgreich hinter sich lassen will oder muss, kommt um ein solches Konzept nicht herum, denn es ist[...]
08.04.2013
Lesedauer: 3 Minuten
Wenn man im Krisenmanagement tätig ist, bemerkt man im Arbeitsalltag immer wieder den fehlenden theoretischen Background, bei den von der Krise betroffenen Managern und Geschäftsführern. Ein detaillierter, theoretischer Background ist nicht zwingend erforderlich, er[...]
29.11.2012
Lesedauer: 5 Minuten