Strategisches Projektmanagement durch KI
Lesedauer 2 Minuten Immer häufiger beziehen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in ihre Projektmanagementprozesse ein. Dadurch gestalten sie ihre Projekte strategischer. Zudem nutzen sie die durch diese Prozesse erzeugten Daten besser. Das Verwalten von Projekten hat sich seit Jahrzehnten in der Unternehmenskultur etabliert. Nach der DIN-Norm 69901:2009-05 ist…
TRELLO – Virtuelles Projekt-Board
Lesedauer 4 Minuten Für viele Projekte ist keine komplexe Projektmanagementsoftware für Terminplanung, Ressourcenzuordnung, etc. notwendig. Aber es manchmal bedarf es doch einer rasch verfügbaren Lösung zur Darstellung unterschiedlichster Aufgaben; sei es um den Überblick zu bewahren oder sei es einfach um den transparenten Informationsaustausch abseits der E-Mails zu…
Der Interaction Room: Real Life Social Media für bessere Kommunikation
Lesedauer 4 Minuten „Kennen Sie das Problem auch?“ „Aber dafür gibt es doch eine App-/ Software-/ Online-Lösung.“ Haben Sie diesen Satz im Projektmanagement und Interim Management auch schon einmal gehört? Noch nie hingegen habe ich gehört: „Aber dafür gibt es doch den Interaction-Room.“ Der Interaction-Room folgt dem gegenteiligen…
Den Kunden verstehen: Die Empathy Map hilft!
Lesedauer 2 Minuten Wer in den gut entwickelten Industrieländern heutzutage etwas an den Mann oder an die Frau bringen will, der muss den Kunden verstehen. Das einfache Aufzeigen von tollen Features reicht nicht mehr. Die meisten Leute haben bereits, was sie wirklich brauchen – und wissen das auch….
Konflikt-Management und Entscheidungs-Findung im Projekt-Team
Lesedauer 3 Minuten Jede Projektarbeit ist geprägt von Momenten der Entscheidung – aber auch von Konflikten, denn schließlich sollen die unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten der Teammitglieder das beste Ergebnis erzielen. Diese Ergebnisse werden insbesondere durch konstruktive Diskussionen unterschiedlicher Positionen erzielt. Doch nicht immer verlaufen Diskussionen erfolgreich: Offene und…
Ein guter Projektmanager schätzt Kapazitäten und Aufwände realistisch ein!
Lesedauer 2 Minuten Kapazitäten und Aufwände, sind neben der zeitlichen Komponente, die am meisten falsch eingeschätzten Größen des Projektmanagements. In der Praxis stelle ich dabei auch immer wieder erstaunliche Lernresistenzen fest: So werden die Schätzungen gern aus ähnlichen, vergangenen Projekten übernommen. Das ist völlig legitim, es fragt aber…
Projekte brauchen eine klare Terminierung
Lesedauer 3 Minuten Es ist Zeit, etwas tiefer ins Thema Projektmanagement einzusteigen. Nachdem die grundsätzlichen Eckpunkte abgehakt sind und auch die Projektumfeldanalyse (PUMA) steht, geht es heute mit der Strukturierung und Terminierung von Projekten weiter. Welche Methoden gibt es und worauf ist unbedingt zu achten? Let’s see. Das…
Das 1×1 des Projektmanagements
Lesedauer 3 Minuten Gutes Projektmanagement sorgt nicht nur für eine höhere Effektivität in jeder Hinsicht, sondern kommt auch den Projektteilnehmern entgegen. Schließlich lassen sich so Ressourcen – und Zeitengpässe verringern. Projektmanagement dient der Vermeidung von Chaos und dem frühzeitigen Erkennen möglicher Schwierigkeiten. Es passiert leider viel zu oft,…
Suche
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (73)
- Change-Management (55)
- CRM (49)
- Führung (144)
- Chief of Staff (4)
- Information & Kommunikation (82)
- Motivation (50)
- Performance (67)
- Salesforce (54)
- Training (11)
- Transformation (14)