Out of Order - Kolumne

Angst im eigenen Land

Wenn ich morgens das Haus verlasse, ins Büro fahre, arbeite, quatsche, abends noch in der Turmstraße in Moabit Falafel esse oder mich mit Freunden treffe geht’s mir meist ganz gut. Selbst wenn ich nachts nach Hause laufe, fühle mich doch recht sicher – nicht mehr und nicht weniger als noch vor Jahren. Und doch ist […]

Out of Order - Kolumne

Die erfolglose Suche nach der Glaubwürdigkeit

Wem kann ich heute noch glauben? Auf wessen Wort kann ich zählen? Ich habe das Gefühl, ich kann niemandem trauen. Und ich spreche nicht von dem Verlass auf mein näheres Umfeld. Freunde und Familie halten die Fahne des Vertrauens natürlich hoch. Allerdings weht sie allein auf weiter Flur. Ich spreche vielmehr von der Glaubwürdigkeit von […]

Out of Order - Kolumne

Weniger ist mehr! – Was ist dran am Minimalismus-Hype?

Die ZEIT hat’s drin, die Welt auch, das manager magazin schreibt darüber, die SZ natürlich ebenfalls: Minimalismus. Jedes Ökomagazin findet es irgendwie faszinierend und als ich dann letzte Woche im Café über den Spiegeltitel (14/2014) „Konsumverzicht – Weniger haben, glücklicher leben“ gestolpert bin, wusste ich: Jetzt ist es also ganz offiziell „Trend“. Aber ist das […]

Out of Order - Kolumne

Respekt für einen Verbrecher

Die Nachricht der letzten Woche: Uli Hoeneß geht ins Gefängnis! Manch einer sieht das als Zeichen unseres doch noch existierenden Rechtsstaates, für andere sind dreieinhalb Jahre Haft bei weitem nicht genug. Wie dem auch sei, nun tritt Steuerhinterzieher Hoeneß seine (nach Meinung deutscher Justiz!) verdiente Strafe an – und bekommt dafür Respekt aus höchsten Kreisen. […]

Out of Order - Kolumne

Rettet das Internet, rettet die Netzneutralität!

Erinnert sich noch jemand an den Mega-Aufreger des letzten Jahres kurz vor den Snowden-Enthüllungen? Stichwort: Drosselkom. Dabei ging es zum einen um das Vorhaben der Telekom, Flatrates zu Volumentarifen zu machen, zweitens (und das ist der deutlich wichtigere Punkt), bestimmte Dienste (gegen Entgeld) zu bevorzugen, deren Daten dann nicht das Volumen belastet. Zwar wurde dieses […]

Out of Order - Kolumne

Das Revolutionsproblem

In den letzten Jahren wurde auf der ganzen Welt viel rumrevolutioniert: Der arabische Frühling in Tunesien, Libyen, Ägypten. Schließlich der komplett außer Kontrolle geratene Bürgerkrieg in Syrien. Und jetzt? Ukraine. Was haben all diese Geschehnisse gemeinsam? Das Ziel, den Machthaber zu stürzen. Was ist das gemeinsame Problem in allen Ländern? Dass es keinen Plan gibt, […]

Out of Order - Kolumne

CDU/SPD WTF?

Menschen in meinem Alter wirft man gern vor unpolitisch zu sein. Aber ich bin gar nicht unpolitisch. Die meisten in meinem Umfeld übrigens auch nicht. Aber viele fühlen sich zum „unpolitisch sein“ verdammt. Wo ist die Stimme der jungen Generation, die unsere Zukunft formen soll? Wer vertritt denn unsere Stimme frage ich mich? Ich habe […]

Out of Order - Kolumne

Die Berliner (Un-)Freundlichkeit

Berliner sind unfreundlich. Das besagt das Klischee, und so sagen es auch viele Berliner über die eigene Mentalität. Es mag daran liegen, dass ich aus Ostwestfalen komme, aber ich kann diesen Eindruck nicht im Geringsten bestätigen. Freundlichkeit ist ein außerordentlich relativer Begriff. Wie relativ – das ist mir in den letzten Monaten in der Hauptstadt […]

Out of Order - Kolumne

Wahlkampf ist hässlich

Zunächst war der Wahlkampf 2013 inhaltsleer, dann kamen die ersten dürftigen, inhaltlichen Diskussionen auf – und wurden dann auch schon wieder von Zuschreibungen unter der Gürtellinie und Affären überschattet. Wenn ein Präsidentschaftskandidat in den USA auf seiner Wahlkampftour platte Phrasen à la „Mit mir als Präsident werdet ihr endlich wieder mehr Geld haben – und […]

Out of Order - Kolumne

Fleischgewordene Heuchelei

Ich konnte und wollte ja nicht glauben, was sich letzte Woche in Deutschland und der Medienlandschaft abspielte. Artikel und Kommentarspalten einschlägiger Online-Medien brachten mich wirklich zur Weißglut. Unter Federführung der einzig wahren Boulevardzeitung BILD wird eine Partei – und ganz besonders eine bestimmte Person – öffentlich demontiert, weil… Ja warum eigentlich? Für die bloße Empfehlung, […]