Deutschlands linkes Unbehagen: Wo kommt’s her?
Lesedauer 4 Minuten Ende Februar ging eine Studie durch die Medien, die der deutschen Bevölkerung einen Linksruck nachsagte. Im Rahmen der Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des Forschungsverbundes SED-Staat der Freien Universität Berlin, wurde festgestellt, dass ein Großteil der Deutschen linksextremen Einstellungsmustern zustimmt. Die Aussagekraft der…
NSA-Affäre: Ein Problem namens Eikonal
Lesedauer 3 Minuten Erst im August habe ich über die NSA-Affäre geschrieben, doch es kommt mir vor, als sei es schon wesentlich länger her. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in den letzten Wochen und Monaten andere Themen auf der Informationsagenda dominierten: IS, Israel, Ukraine. Zu oft habe…
Späh-Affäre: Können wir nicht? – Können wir doch!
Lesedauer 2 Minuten Die Zeit der NSA-Affäre ist vorüber, jetzt haben wir unser eigenes Spionage-„Problem“. Endlich müssen wir nicht mehr über den großen Teich blicken, um Schuldige zu finden. Das Bild der NSA-Zentrale in Maryland haben wir auch wirklich oft genug gesehen, nun können wir an gleicher Stelle…
1 Jahr Snowden: Der große Bruder bleibt Realität
Lesedauer 3 Minuten Ein Jahr Edward Snowden. Eine Geschichte zur wahrhaft traurigen Realität des Jahres 2014. Wir schreiben das Jahr 2014. Die hart erkämpften, demokratischen Grundrechte hier in der BRD, und auch in allen anderen demokratischen Staaten dieser Welt, sind schon seit geraumer Zeit nichts – das…
Was Unternehmer aus der NSA-Affäre lernen müssen
Lesedauer 3 Minuten Die Medien halten die NSA-Affäre um die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden mit täglich neuen Meldungen nach wie vor im Gespräch, obwohl wichtige Wahlkampfthemen wie Energiewende, Europa-und Steuerpolitik dadurch vernachlässigt werden. Man hat das Gefühl, es findet bisher gar kein richtiger Wahlkampf statt, Ecken und…
Suche
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (73)
- Change-Management (55)
- CRM (49)
- Führung (144)
- Chief of Staff (4)
- Information & Kommunikation (82)
- Motivation (50)
- Performance (67)
- Salesforce (54)
- Training (11)
- Transformation (14)
Tweets von @StefanBornemann
Führungswille alleine wird hier nicht ausreichen. Vielmehr bedarf es Führungsfähigkeit - insbesondere auch im Krisen-Management auf europäischer Ebene.
Sollte selbst das relativ unambitionierte #Ölembargo schon so krachend scheitern wie es aktuelle Berichte aus Brüssel befürchten lassen, dann wäre das ein echtes Armutszeugnis für die Handlungsfähigkeit der EU. Wo bleibt der Führungswille von @Bundeskanzler?
Nur das Einfache hat in Krisensituationen wirklich Erfolg!
Home Office für Bundeskanzler Gerhard #Schröder!
Derweil gibt es immer noch keine Entscheidungen zu den von der Ukraine dringend erbetenen Schützen- und/ oder Kampfpanzer, die grundsätzlich zeitnah - inkl. Munition - beim Hersteller verfügbar sind. Langsam drängt sich ggf. die Frage nach unterlassener Hilfeleistung auf.
Drei Wochen ist es her, dass die Regierung beschloss, Gepard-Panzer an die Ukraine zu liefern. Drei Wochen. Und es werden noch mehr Wochen verstreichen.
Ich wiederhole mich aber: Für ein Land im Krieg ist jeder Tag entscheidend. https://twitter.com/mathieuvonrohr/status/1526794700853846016