Während es in der letzten Woche um das Konfirmations/Diskonfirmations-Paradigma (C/D-Paradigma) und das Kano-Modell Im Bezug auf die Entstehung von Kundenzufriedenheit ging, gehe ich heute einen Schritt weiter: Wie entsteht Kundenbindung auf der psychologischen Ebene? Wie immer gibt es hier mehr als einen Erklärungsansatz. Zu den wichtigsten gehört die Theorie der kognitiven Dissonanz und die Risikotheorie. […]