
Was bietet uns künstliche Intelligenz (KI) heute?
Bilder, Handschriften oder sogar Fingerabdrücke eins zu eins wiedererkennen und wiedergeben können. Was zuerst klingt wie das Ideal eines Fotografischen Gedächtnisses, ist inzwischen Realität geworden. Visuelle Intelligenz ermöglicht Programmen, Bilder oder Formen wiederzuerkennen und analysieren zu können. Und nicht nur das ermöglicht uns das Teilgebiet der Musterkennung und -analyse. Außerdem können geschriebene Texte in Sprache […]

Künstliche Intelligenz (KI): Der aktuelle Stand der Technik
Der Verlust von Arbeitsplätzen, bewaffnete Drohnen oder sogar Roboter, die die Welt erobern beschreiben die Angst in unseren Köpfen vor der künstlichen Intelligenz (KI) wohl am besten. Aber Künstliche Intelligenz umfasst mehr als die Vision einer menschenersetzenden Maschine. Wissenschaftler beschäftigen sich erst einmal damit, menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.

i40: Ohne geht’s nicht – Sonderstatus IT
Industrie 4.0, kurz i40, bedeutet weitreichende Digitalisierung. Und digital bedeutet letztendlich informationstechnologisch. Mit anderem Wort: IT. Das macht die IT für die Entwicklung hin zu Industrie 4.0 nicht nur unabdingbar. Was viele Unternehmer noch nicht verstanden haben: die IT wird zum maßgeblichen „Umsetzungsbegleiter“ der Entwicklung und nimmt der Industrie damit ein Stück weit den Einfluss auf […]

Industrie 4.0 – Was bedeutet das für Unternehmer?
Industrie 4.0 wird langsam konkreter, denn fortschrittliche Unternehmen befinden sich schon mitten auf dem Weg der Umsetzung. Trotzdem haben viele Unternehmer Schwierigkeiten, aus dem Oberbegriff Industrie 4.0 (i40) Handlungsoptionen für das eigene Unternehmen abzuleiten. Ich selbst konfrontiere Unternehmer immer wieder mit Industrie 4.0, stoße nach anfänglichen Fragezeichen auf ein mal mehr, mal weniger breites und […]

Industrie 4.0 Gastbeitrag: SiTra macht erfinderisch
Hinter der Abkürzung SiTra verbirgt sich ein neues Verständnis für Sicherheitskultur, angepasst an die Anforderungen und Chancen der Industrie 4.0. Welche das sind, und was das konkret bedeutet, erläutert Gastautor Jan Westerbarkey, Geschäftsführender Gesellschafter der Westaflex-Werke und bekennender Digitalisierungsfan aus Gütersloh. Eine Geschichte voller Veränderungen. Aber ohne Überraschung. Wer Vorgänge vor allem abwickelt oder in […]

Revolution auf Kommando? – Industrie 4.0, eine Kritik
Kann man eine industrielle Revolution ausrufen? Geht es bei der Entwicklung „Industrie 4.0“ überhaupt um eine industrielle Revolution im klassischen Sinne? Und wenn man sie schon ausruft und zur Initiative macht, fördert es die Entwicklung dann auch tatsächlich? Um den Begriff „Industrie 4.0“ sammelt sich eine Menge Kritik. Die betrifft sowohl die Wahl des Begriffes, […]

Industrie & Arbeit 4.0 – Was bedeutet das?
Die Hannovermesse war der Geburtstermin der Industrie 4.0 – könnte man denken. Stimmt aber gar nicht, dort wurde nur der Begriff „Industrie 4.0“ – erdacht von einem Jahre zuvor gegründeten Forschungs- und Arbeitskreis, gefördert durch die Bundesregierung – offiziell vorgestellt. Zwei Jahre später erschien schließlich das Papier „Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0“ (Link). Na […]

Lesestoff: Arbeiten 4.0, Microsofts Forschung, Visitenkarten aus dem kalten Krieg und ein Kampf um eine Straßenzulassung
Neues Jahr, neues Glück, aber die monatliche Leseliste bleibt – auch wenn sie aufgrund hoher Auslastung ein wenig auf sich warten lassen hat. Weiterhin gibt es einmal im Monat interessante und lesenswerte Artikel, die mir den Weiten des WWW untergekommen sind. Arbeiten 4.0: Zeit, sich der Realität zu stellen Die Vierte Industrielle Revolution – kurz […]