
Die künstliche Super-Intelligenz – das Risiko Künstlicher Intelligenz
,,Die Künstliche (Super)Intelligenz wird den Menschen insgesamt ersetzen“ behauptet Stephen Hawkin, Elon Musk warnt vor einem dritten Weltkrieg und Putin sagt ,,Wer auch immer in diesem Bereich führend sein wird, wird die Welt beherrschen“. Die Risiken einer künstlichen ,,Superintelligenz“ sind also leider nicht nur Ängste, die von Filmen wie Matrix, Transcendence und I, Robot aufgegriffen […]

Frohe Weihnachten 2017
Frohe Weihnachten 2017 Zeit innezuhalten, um das vergangene Jahr kurz Revue passieren zu lassen

Künstliche Intelligenz – mehr nur als Informatik
Die optimale Künstliche Intelligenz – ein Vorstellung, die schon seit Tausenden von Jahren in den Köpfen der Menschen ruht und von bekannten Philosophen, Wissenschaftlern, Dichtern und Denkern wie Leonardo da Vinci und Johann Wolfang von Goethe beschrieben wurde. Schon in der griechischen Mythologie taucht die Gestalt Daidalos (Vater des Ikarus) auf, welcher lebende Skulpturen gestalten […]

Von Künstlicher Intelligenz zu Künstlichem Leben
Künstliche Intelligenz wird dem Menschen in Zukunft nicht nur in Teilbereichen überlegen sein – so viel wissen wir bereits aus dem letzten Artikel. Doch werden wir eines Tages Künstliche Intelligenz erschaffen können, die dem Menschen nicht nur überlegen, sondern auch wirklich ,,lebendig“ ist? Was macht unser menschliches Leben denn überhaupt aus? Wäre eine Maschine denn […]

Künstliche Intelligenz (KI): Mensch gegen Maschine
Maschinen können Menschen übertreffen. Sie können schwere Lasten heben, präzise Fertigungsprozesse ausführen, aber inzwischen auch beispielsweise die weltbesten Spieler in Strategiespielen wie Schach oder Go schlagen. Doch inwiefern können Maschinen, die über Künstliche Intelligenz verfügen, wirklich als intelligenter bezeichnet werden als der Mensch? Sind sie uns inzwischen nicht nur körperlich-mechanisch, sondern auch analytisch-intellektuell überlegen? Um […]

Was bietet uns künstliche Intelligenz (KI) heute?
Bilder, Handschriften oder sogar Fingerabdrücke eins zu eins wiedererkennen und wiedergeben können. Was zuerst klingt wie das Ideal eines Fotografischen Gedächtnisses, ist inzwischen Realität geworden. Visuelle Intelligenz ermöglicht Programmen, Bilder oder Formen wiederzuerkennen und analysieren zu können. Und nicht nur das ermöglicht uns das Teilgebiet der Musterkennung und -analyse. Außerdem können geschriebene Texte in Sprache […]

Künstliche Intelligenz (KI): Der aktuelle Stand der Technik
Der Verlust von Arbeitsplätzen, bewaffnete Drohnen oder sogar Roboter, die die Welt erobern beschreiben die Angst in unseren Köpfen vor der künstlichen Intelligenz (KI) wohl am besten. Aber Künstliche Intelligenz umfasst mehr als die Vision einer menschenersetzenden Maschine. Wissenschaftler beschäftigen sich erst einmal damit, menschenähnliche Intelligenz nachzubilden.

Industrie 4.0 Gastbeitrag: SiTra macht erfinderisch
Hinter der Abkürzung SiTra verbirgt sich ein neues Verständnis für Sicherheitskultur, angepasst an die Anforderungen und Chancen der Industrie 4.0. Welche das sind, und was das konkret bedeutet, erläutert Gastautor Jan Westerbarkey, Geschäftsführender Gesellschafter der Westaflex-Werke und bekennender Digitalisierungsfan aus Gütersloh. Eine Geschichte voller Veränderungen. Aber ohne Überraschung. Wer Vorgänge vor allem abwickelt oder in […]

Workshop mit dem Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V. zur zügigen und nachhaltigen Integration von Flüchtlingen
Während mancherorts die Flüchtlingsheime brennen und der rechte Mob begeistert zusieht, gibt es an vielen Orten nach wie vor eine unglaubliche Bereitschaft zur Flüchtlingshilfe. Ohne engagierte Ehrenamtliche, ohne Verbände, Kirchen und Organisationen, sähe die Lage weitaus schlimmer aus. Eine dieser Organisationen ist der Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.. Da das Thema auch mir und spannkraft-Redakteur Benedikt Bentler […]

Angst im eigenen Land
Wenn ich morgens das Haus verlasse, ins Büro fahre, arbeite, quatsche, abends noch in der Turmstraße in Moabit Falafel esse oder mich mit Freunden treffe geht’s mir meist ganz gut. Selbst wenn ich nachts nach Hause laufe, fühle mich doch recht sicher – nicht mehr und nicht weniger als noch vor Jahren. Und doch ist […]