• Prozessorganisation

    Organisation ist das A und O. Das ist keine Neuigkeit, die hohe Priorität der bestmöglichen Organisation habe ich bereits im letzten Artikel beschrieben. Dabei ging es um divisionale, funktionale und Matrixorganisation, heute möchte ich diesen[...]

    10.06.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • Gute Organisation ist das A und O.

    Es ging in den letzten Beiträgen immer wieder um Führung: Der Führungsprozess und die Eigenschaften guter Führung standen im Zentrum der Betrachtung. Damit gute Führung aber überhaupt möglich wird, benötigt es auch eine angemessene Organisation[...]

    03.06.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • Der Führungsprozess orientiert sich an den SMART formulierten Unternehmenszielen. Was SMART bedeutet und wie man Ziele dementsprechend formuliert, habe ich bereits Anfang Mai in einem Artikel dargestellt. Heute soll es um den Prozess der Führung[...]

    28.05.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • Apple_Unternehmenskultur

    Eine Krise wird sichtbar, wenn die Gewinne fallen. Eine Krise beginnt schon vorher mit einer falschen unternehmerischen Entscheidung. Letztendlich beginnt die Krise aber noch eher, eben dann, wenn miserable Unternehmenskultur zum Ausgangspunkt der Krise wird:[...]

    19.05.2013

    Lesedauer: 5 Minuten

  • Führungsstärke einer Frau

    Margaret Thatcher verfügte über ein hohes Maß an Führungsstärke, genauso wie Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. Was braucht man eigentlich alles, um über „Führungsstärke“ zu verfügen? Neben einem wachen Verstand und dem notwendigen[...]

    10.05.2013

    Lesedauer: 3 Minuten

  • SMART_Interim_Manager

    Wenn ich als Interim Manager in ein fremdes Unternehmen komme, prasseln die Aufgaben nur so auf mich ein. Das Unternehmen steckt schließlich in der Krise, also soll doch bitte so schnell wie möglich etwas[...]

    07.05.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • Präsentationsentwurf - Strategische Krisenbewältigung  84 Folien mit einer Lesezeit von ca. 25 Minuten Von einem Professor einer bedeutenden deutschen Wirtschaftshochschule wurde ich um einen Vortrag zum Thema "Krisenmanagement aus strategischer Sicht" gebeten. Permanente Konfrontationen, zahlreiche Engpässe, mangelhafte[...]

    30.04.2013

    Lesedauer: 2 Minuten

  • Möglichkeiten der Finanzierung

    Nachdem es im letzten Artikel um die ergebniswirksamen Sofortmaßnahmen im Krisenfall ging, sollen heute weitere Sofortmaßnahmen behandelt werden; diesmal aber im Hinblick auf die Verbesserung der Liquidität. Dazu erläutere  ich zunächst die einzelnen Stellschrauben. Und[...]

    28.04.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • Fünf vor Zwölf - Ergebniswirksame Sofortmaßnahmen

    Das Erstellen von Sanierungskonzepten benötigt Zeit. Diese ist aber nicht immer gegeben, da zunächst Sofortmaßnahmen notwendig sind, um eine drohende Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit kurzfristig zu verhindern. Seitenlange Analysen und Konzepte wären hier sträflich, wenn sofort[...]

    22.04.2013

    Lesedauer: 4 Minuten

  • sanierungskonzept

    Sanierungskonzepte bringen immer wieder Begriffe hervor, die leicht verwechselt werden können. In den Unternehmen stelle ich immer wieder fest, dass sogar die Führungskräfte Probleme damit haben, zwischen bestimmten Termini zu unterscheiden. Um mit den Verwechselungen[...]

    18.04.2013

    Lesedauer: 2 Minuten

  • Führung bei der Bergung

    Über Führung in Extremsituationen ist schon viel gesprochen worden. Und manchmal glaube ich, noch deutlich mehr geschrieben worden. Allerdings oftmals auch an nicht immer griffigen Beispielen – wie z.B. Flugzeugträger, Atomkraftwerk, etc.-, die ein Außenstehender[...]

    14.04.2013

    Lesedauer: 5 Minuten

  • Erstellung von Sanierungskonzepten

    In den nächsten Wochen soll es insbesondere um die Erstellung von Sanierungskonzepten gehen. Ein Unternehmen, dass die Krise erfolgreich hinter sich lassen will oder muss, kommt um ein solches Konzept nicht herum, denn es ist[...]

    08.04.2013

    Lesedauer: 3 Minuten