Umweltvorschriften, erstklassige Produkte und eingeschränkte Finanzierungsmöglichkeiten: Wie lässt sich Chinas Politik mit seiner Chemieindustrie vereinbaren?

Chinas chemische Industrie ist seit 2011 die umsatzstärkste der Welt. Ihre Wachstumsrate übertrifft die meisten anderen Chemieregionen bei weitem. Die kolossale Größe der Chemieindustrie Chinas ist allerdings kein Zeichen von Stabilität. Im Gegenteil: Chinas chemische Industrie befindet sich mitten in einem tiefgreifenden, schnellen Wandel. Chinas Wachstum in der Chemieindustrie der letzten zwei Jahrzehnte war gekennzeichnet […]

Steering Committees – Blindleistung oder Erfolgsfaktor?

Viele Projekt-Manager klagen: Steering-Committees beaufsichtigen zwar ihr Projekt, verfügen aber über zu wenig notwendiges Projekt-Management-KnowHow. Demgegenüber klagen Mitglieder von Steering Committees darüber, dass die Projekt-Manager oftmals nur technische Details im Fokus haben, aber nicht fokussiert genug auf das Business agieren. Diese Auffassungsunterschiede resultieren im Wesentlichen daraus, dass im Steering Committee die eher business-orientierte „Produktwelt“ auf […]

Inspirierende Rede: Change The World

„If you wanna change the world, start off by making your bed!“ Mit diesen Worten richtet sich der ehemaligen US-Admiral William „Bill“ McRaven 2014 an die Studenten der Universität von Texas. Was auf den ersten Blick nach einem typisch amerikanischen Militär-Hinweis aussieht, entpuppt sich aber rasch als eine Folge wirklich inspirierender Ratschläge von einer sehr […]

Veränderungsprozesse gemeinsam richtig und schnell gestalten - marc-rafanell-lopez-393676-unsplash

Veränderungsprozesse – richtig und schnell aufsetzen

Viele Veränderungs-Initiativen scheitern immer noch. Die oftmals hierzu zitierte Zahl von 70% erfolgloser Change-Projekte scheint unverändert in Stein gemeißelt zu sein. Was sind die Gründe hierfür? Und gibt es Methoden, um Veränderungsprozesse – richtig und schnell aufzusetzen? Zur Beantwortung dieser Fragen ist es zunächst notwendig, sich den wesentlichen Grund für das Scheitern anzuschauen. Denn das […]

Rollout von Classic zu Lightning – in 7 Stufen

Erprobtes Grobkonzept für den Rollout von Classic zu Lightning als Stufenplan für Salesforce-Administratoren Information & Kommunikation Salesforce Administratoren nutzen früher und öfter viele Kommunikationskanäle, um regelmäßig alle über das UpGrade von Classic zu Lightning als Stufenplan zu informieren, und somit die Nutzer auf dem Laufenden zu halten. Dazu beginnen sie bereits deutlich vor dem Roll-Out […]

UpGrade-Classic2Lightning-Toolkit

Salesforce hat im Oktober 2015 Lightning eingeführt. Seitdem wird die alte Classic-Oberfläche nicht mehr weiterentwickelt. In der Zwischenzeit hat Salesforce aber eine ganze Reihe wirklich hilfreicher Transition-Tools entwickelt, die den Kunden den Wechsel von Classic auf Lightning vereinfachen. Hier geht es also um Best Practices zum UpGrade Classic2Lightning.  Transition-Toolkit im Überblick Welche Vorteile die Migration […]

Empathy Map - in den Schuhen der Kunden laufen

Empathy Map – Laufen in den Schuhen der Zielgruppe

Das einfache Aufzeigen von tollen Features reicht schon längere Zeit nicht mehr aus, um Kunden und deren Segmente von der Leistungsfähigkeit der eigenen Produkte und/oder Dienstleistungen überzeugen. Denn die meisten Leute und Unternehmen haben bereits, was sie brauchen – und wissen das auch. Um erfolgreich verkaufen zu können, ist es daher sehr wichtig, die unbewussten […]

Strategie-Entwicklung „Caritas 2025“

Während die Masse der Politik in Berlin die Jamaika-Option vorerst einmal zu Grabe sondiert hat, fand am 14.11.2017 ein Workshop zur „Strategie-Entwicklung Caritas 2025“ in Paderborn statt. Denn da die Armutschere in Deutschland immer weiter auseinanderklafft, die Bedürftigen an den Rändern unserer Gesellschaft immer wieder (auch andere Formen von) Betreuung und Fürsorge benötigen, bedarf auch […]

Speed-Up Change Leadership

Speed-Up Change Leadership

  Auf meiner neuen Unter-Website „Speed-Up Change Leadership„  verdeutliche ich meinen Ansatz für effektives, effizientes und vor allem zügiges Change Management in Zeiten der Digitalisierung. Die Veränderungen, die immer öfter unter dem Schlagwort Industrie 4.0 in den Unternehmen Einzug halten, sind unausweichlich für alles abseits echter Nischen im Handwerk. Was vor einem Jahr vielleicht noch mehr eine sichere Vorahnung […]

i40

i40: Ohne geht’s nicht – Sonderstatus IT

Industrie 4.0, kurz i40, bedeutet weitreichende Digitalisierung. Und digital bedeutet letztendlich informationstechnologisch. Mit anderem Wort: IT. Das macht die IT für die Entwicklung hin zu Industrie 4.0 nicht nur unabdingbar. Was viele Unternehmer noch nicht verstanden haben: die IT wird zum maßgeblichen „Umsetzungsbegleiter“ der Entwicklung und nimmt der Industrie damit ein Stück weit den Einfluss auf […]