Rettet das Internet, rettet die Netzneutralität!
Erinnert sich noch jemand an den Mega-Aufreger des letzten Jahres kurz vor den Snowden-Enthüllungen? Stichwort: Drosselkom. Dabei ging es zum einen um das Vorhaben der Telekom, Flatrates zu Volumentarifen zu machen, zweitens (und das ist der deutlich wichtigere Punkt), bestimmte Dienste (gegen Entgeld) zu bevorzugen,…
Das Revolutionsproblem
In den letzten Jahren wurde auf der ganzen Welt viel rumrevolutioniert: Der arabische Frühling in Tunesien, Libyen, Ägypten. Schließlich der komplett außer Kontrolle geratene Bürgerkrieg in Syrien. Und jetzt? Ukraine. Was haben all diese Geschehnisse gemeinsam? Das Ziel, den Machthaber zu stürzen. Was ist das…
CDU/SPD WTF?
Menschen in meinem Alter wirft man gern vor unpolitisch zu sein. Aber ich bin gar nicht unpolitisch. Die meisten in meinem Umfeld übrigens auch nicht. Aber viele fühlen sich zum „unpolitisch sein“ verdammt. Wo ist die Stimme der jungen Generation, die unsere Zukunft formen soll?…
Der Iran öffnet sich, innerlich und äußerlich
In Sachen Weltpolitik scheint sich der Erdball erstmalig seit Jahren (oder Jahrzehnten?) in die richtige Richtung zu drehen. Der Iran und „der Westen“ nähern sich an. Bereits vor einigen Monaten habe ich mich in meiner Kolumne mit der Wahl Ruhanis zum iranischen Staatspräsidenten beschäftigt. Sein…
Die Berliner (Un-)Freundlichkeit
Berliner sind unfreundlich. Das besagt das Klischee, und so sagen es auch viele Berliner über die eigene Mentalität. Es mag daran liegen, dass ich aus Ostwestfalen komme, aber ich kann diesen Eindruck nicht im Geringsten bestätigen. Freundlichkeit ist ein außerordentlich relativer Begriff. Wie relativ –…
Wahlkampf ist hässlich
Zunächst war der Wahlkampf 2013 inhaltsleer, dann kamen die ersten dürftigen, inhaltlichen Diskussionen auf – und wurden dann auch schon wieder von Zuschreibungen unter der Gürtellinie und Affären überschattet. Wenn ein Präsidentschaftskandidat in den USA auf seiner Wahlkampftour platte Phrasen à la „Mit mir als…
Fleischgewordene Heuchelei
Ich konnte und wollte ja nicht glauben, was sich letzte Woche in Deutschland und der Medienlandschaft abspielte. Artikel und Kommentarspalten einschlägiger Online-Medien brachten mich wirklich zur Weißglut. Unter Federführung der einzig wahren Boulevardzeitung BILD wird eine Partei – und ganz besonders eine bestimmte Person –…
Die Macht der Bilder
Das Bild ist das Medium unserer Zeit. Noch nie zuvor wurden derart viele Bilder produziert und verbreitet wie heute. Facebook und Instagram spucken uns täglich entgegen, wer was isst, wo er sich befindet und mit wem – alles in Bildform. Handys mit immer besseren Kameras…
Die Wahl im Iran: Freude aber Vorsicht!
Hassan Rohani wird neuer Staatspräsident im Iran. Als einziger gemäßigter Kandidat (was auch immer das konkret bedeutet) konnte er schon in der ersten Runde den Wahlsieg einfahren. Teheran feiert. Ich selbst blicke mit großer Spannung auf die Geschehnisse in diesem Land, was auch daran liegt,…
Kostenexplosionen bei Großprojekten – Kann mir das mal jemand erklären?
Flughafen Berlin-Brandenburg: Ca. drei Milliarden Euro teurer als geplant. Stuttgart 21: Mindestens zwei Milliarden Euro teurer als geplant. Elbphilharmonie Hamburg: Zirka 650 Millionen Euro teurer als geplant. Diese Bauprojekte kennt jeder, und es gibt noch so viel mehr, entweder bereits fertiggestellt oder als ewige Baustelle….
Suche
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (68)
- Change-Management (53)
- CRM (45)
- Führung (140)
- Information & Kommunikation (82)
- Motivation (48)
- Performance (67)
- Salesforce (54)
- Training (11)
- Transformation (14)
Tweets von @StefanBornemann
Deep Dive🤿
The deep
📷 Kathrin