Inhaltsverzeichnis

Liebe Freude und Bekannte,
Liebe Leserinnen und Leser des spannkraft-Blogs,

Weihnachten 2024 steht unmittelbar vor der Tür, und mit ihm die alljährliche Frage: Was schenken wir? Was kaufen wir? Was planen wir? Die Konsumspirale dreht sich gefühlt jedes Jahr schneller, und doch bleibt oft ein leeres Gefühl. Ist es nicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und uns zu fragen, was wir wirklich brauchen – und was wir schon längst haben?

Die Magie des Vorhandenen

In einer Welt, die uns stetig suggeriert, dass das Glück im „Mehr“ liegt, liegt wahre Erfüllung häufig in dem, was wir bereits besitzen: Die Menschen um uns, die Erfahrungen, die uns prägen, und die Momente, die wir oft als selbstverständlich hinnehmen. Weihnachten kann der perfekte Anlass sein, genau das zu feiern.

Statt die To-do-Listen weiter zu füllen, könnten wir:

  • Zeit für ein bewusstes Gespräch mit einem alten Freund einplanen.
  • Einen Brief schreiben oder ein Telefonat führen, um Dankbarkeit auszudrücken.
  • Momente der Stille schaffen, in denen wir reflektieren, was uns wirklich wichtig ist.

Die Schönheit des Einfachen

Minimalismus liegt im Trend, doch dieser Gedanke geht weit über Design hinaus. Es geht um die bewusste Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Weihnachten kann so zu einem Fest der Einfachheit werden:

  • Selbstgemachte Geschenke, die von Herzen kommen.
  • Traditionen, die wiederbelebt werden, statt neue Rituale zu erfinden.
  • Ein einfacher Spaziergang in der Natur, um den Zauber der Jahreszeit zu spüren.

Nachhaltigkeit beginnt im Kopf eines jeden Einzelnen

Der Fokus auf das Vorhandene ist nicht nur ein Geschenk an uns selbst, sondern auch an unsere Umwelt. Weniger kaufen, weniger wegwerfen – das reduziert nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern schenkt uns auch ein Gefühl der Verantwortung und der Verbundenheit mit der Welt um uns.

Eine neue Perspektive auf das Schenken

Statt materielle Geschenke könnten wir dieses Jahr gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen schenken. Ein gemeinsamer Kochabend, ein Gutschein für ein Wochenende ohne digitale Ablenkung oder einfach nur die Garantie, im neuen Jahr bewusst Zeit füreinander zu schaffen – all das hat einen deutlich bleibenderen Wert als das neueste Gadget oder ein weiteres Paar Socken.

Dazu passt eigentlich ganz gut der Song „River“ Joni Mitchell aus dem Jahr 2021:

Weihnachten 2024: Gemeinsam innehalten

Die wahre Kraft von Weihnachten liegt in der Verbindung: Mit uns selbst, mit unseren Liebsten und mit dem, was wir als äußerst bedeutungsvoll empfinden. Lassen wir uns also darauf ein, innezuhalten, zu reflektieren und bewusst zu schätzen, was wir bereits haben.

Dieses Weihnachten lade ich Euch ein, die Kunst des Vorhandenen zu feiern. Denn oft ist das Wertvollste direkt vor uns – wir müssen es nur erkennen.

Fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit, die Raum für das Wesentliche lässt!

Inhaltsverzeichnis

Frohe, besinnliche Weihnachten 2024

Liebe Freude und Bekannte,
Liebe Leserinnen und Leser des spannkraft-Blogs,

Weihnachten 2024 steht unmittelbar vor der Tür, und mit ihm die alljährliche Frage: Was schenken wir? Was kaufen wir? Was planen wir? Die Konsumspirale dreht sich gefühlt jedes Jahr schneller, und doch bleibt oft ein leeres Gefühl. Ist es nicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und uns zu fragen, was wir wirklich brauchen – und was wir schon längst haben?

Die Magie des Vorhandenen

In einer Welt, die uns stetig suggeriert, dass das Glück im „Mehr“ liegt, liegt wahre Erfüllung häufig in dem, was wir bereits besitzen: Die Menschen um uns, die Erfahrungen, die uns prägen, und die Momente, die wir oft als selbstverständlich hinnehmen. Weihnachten kann der perfekte Anlass sein, genau das zu feiern.

Statt die To-do-Listen weiter zu füllen, könnten wir:

  • Zeit für ein bewusstes Gespräch mit einem alten Freund einplanen.
  • Einen Brief schreiben oder ein Telefonat führen, um Dankbarkeit auszudrücken.
  • Momente der Stille schaffen, in denen wir reflektieren, was uns wirklich wichtig ist.

Die Schönheit des Einfachen

Minimalismus liegt im Trend, doch dieser Gedanke geht weit über Design hinaus. Es geht um die bewusste Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Weihnachten kann so zu einem Fest der Einfachheit werden:

  • Selbstgemachte Geschenke, die von Herzen kommen.
  • Traditionen, die wiederbelebt werden, statt neue Rituale zu erfinden.
  • Ein einfacher Spaziergang in der Natur, um den Zauber der Jahreszeit zu spüren.

Nachhaltigkeit beginnt im Kopf eines jeden Einzelnen

Der Fokus auf das Vorhandene ist nicht nur ein Geschenk an uns selbst, sondern auch an unsere Umwelt. Weniger kaufen, weniger wegwerfen – das reduziert nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern schenkt uns auch ein Gefühl der Verantwortung und der Verbundenheit mit der Welt um uns.

Eine neue Perspektive auf das Schenken

Statt materielle Geschenke könnten wir dieses Jahr gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen schenken. Ein gemeinsamer Kochabend, ein Gutschein für ein Wochenende ohne digitale Ablenkung oder einfach nur die Garantie, im neuen Jahr bewusst Zeit füreinander zu schaffen – all das hat einen deutlich bleibenderen Wert als das neueste Gadget oder ein weiteres Paar Socken.

Dazu passt eigentlich ganz gut der Song „River“ Joni Mitchell aus dem Jahr 2021:

Weihnachten 2024: Gemeinsam innehalten

Die wahre Kraft von Weihnachten liegt in der Verbindung: Mit uns selbst, mit unseren Liebsten und mit dem, was wir als äußerst bedeutungsvoll empfinden. Lassen wir uns also darauf ein, innezuhalten, zu reflektieren und bewusst zu schätzen, was wir bereits haben.

Dieses Weihnachten lade ich Euch ein, die Kunst des Vorhandenen zu feiern. Denn oft ist das Wertvollste direkt vor uns – wir müssen es nur erkennen.

Fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit, die Raum für das Wesentliche lässt!