Inhaltsverzeichnis
Salesforce ist der Marktführer im „Customer Relationship Management“-Bereich und deckt mit seinen verschiedenen CRM-Lösungen im Bereich Cloud Computing eine breite Palette an Vertriebs- und Marketingkanälen ab. Salesforce bündelt alle Informationen an einem Ort und erleichtert so die kundenorientierte Arbeit. Mit der Einbindung von Quip, der Kollaborationsplattform für Teamarbeit, steigert sich diese Zentralisierung noch einmal. Quip-Dokumente ermöglichen flexibles und kontextbezogenes Arbeiten nicht nur an einem Ort, sondern auch unmittelbar an den unterschiedlichen Objekten der CRM-Plattform. Das Ansetzen von unnötigen Meetings oder das lästige Suchen in E-Mails fallen damit weg – und lassen Zeit für wichtigere Dinge.
Quip und Salesforce
Im letzten Artikel berichteten wir bereits über Quip – dem Kollaborationstool für mehr Produktivität und Teamarbeit. In diesem Artikel möchten wir kurz vorstellen, wie sich Quip mit den CRM-Plattformlösungen von Salesforce verbinden lässt – um damit die Produktivität noch weiter zu steigern.
Salesforce ist der Marktführer im CRM-Bereich – und das nicht ohne Grund. Flexibilität, einfache Handhabung gepaart mit nutzerorientiertem Design und vielfältige zusätzliche Möglichkeiten durch Anbindung von Apps sind nur einige der Vorteile von Salesforce. Salesforce verknüpft mit seinen verschiedenen CRM-Tools im Bereich Cloud-Computing wie Sales Cloud, Service Cloud und Marketing Cloud eine breite Palette von Vertriebs- und Marketingkanälen.
Demgegenüber ist Quip die Kollaborations- und Produktivitätsplattform von Salesforce. Mit Quip erstellen wir Dokumente die für die Teamarbeit geschaffen sind. Das Kollaborationstool Quip vereint Dokumente, Tabellen und Checklisten an einem Ort und ermöglicht uns durch seine verschiedenen Funktionalitäten eine kontextbezogene Arbeit – immer im Austausch mit dem gesamten Team. Zudem hält uns Quip immer auf dem Laufenden und ermöglicht uns die Arbeit von überall – dies vermeidet Stillstände und hält die Arbeit am Laufen. Dabei ist die Kollaborationssoftware aber keine Stand-Alone-Lösung wie vergleichbare Systeme wie z.B. Wikis.
Mit Quip für Salesforce kombinieren und integrieren wir die beiden Tools. Wir können Quip-Dokumente direkt in Salesforce anlegen oder Salesforce-Dokumente in Quip einbinden. Die Daten bleiben so auf dem neuesten Stand – und sind dabei direkt in die unterschiedlichen Objekten wie Accounts, Contacs, Leads, Opportunities, Orders, Cases, etc. integriert.

Die Funktionen im Überblick
Quip für Salesforce bietet uns mehrere Funktionen, um unsere Arbeit noch produktiver zu gestalten:
- Einbetten von Quip-Dokumenten in Salesforce-Datensätzen
- Erstellen von anpassbaren Dokumentenvorlagen
- Integrieren von Teammitgliedern in Salesforce
- Salesforce-Live-Berichte in Quip öffnen
- Dokumenten App für Salesforce Datensätze auf dem Handy
Quip-Dokumente betten Sie in Salesforce unter „Lightning Record Pages“ der Objekte ein. Am Beispiel des Account-Objekts gehen Sie hierzu über „Setup“ -> „Object-Manager“ -> „Account“ -> „Lightning Record Pages“ -> „Account Record Page“ -> „Edit“. Hier lässt sich die Komponente „Quip Document“ ganz einfach per Drag & Drop zur Account-Seite hinzufügen.
Um Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse zu standardisieren, eignen sich prima die anpassbaren Dokumentenvorlagen. Diese werden einfach in Quip erstellt und durch Freigeben stehen sie dann dem jeweiligen Team auch direkt in Salesforce zur Verfügung.
Dadurch wird der Medienbruch verhindert und die Seiten sind zudem flexibel anpassbar. Ihre Teammitglieder müssen also nicht erst Quip öffnen, um an laufenden Projekten zu arbeiten. Der Austausch funktioniert bequem direkt in Salesforce.
Darüber hinaus lassen sich Salesforce Reports ebenfalls einfach über die „Open Reports in Quip“-Leiste direkt in der Kollaborationsplattform öffnen. So erstellen Sie ganz einfach einen Projektplan, der sich auf das Salesforce-Dokument bezieht. Dies funktioniert aver auch genau umgekehrt über die „@Salesforce Record“-Funktion direkt in Quip. Ihre wichtigen Daten haben Sie so bei der Bearbeitung eines Projekts immer direkt und aktuell zur Verfügung.
Weiterhin bieten sowohl Salesforce als auch Quip mobile Apps mit denen Sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben. Auch hier haben Sie Zugriff auf aktuelle Salesforce-Daten und können Bearbeitungen an Dokumenten vornehmen. So halten Sie ihre Arbeit und die Ihrer Teams mit der Kollaborationssoftware immer auf dem neuesten Stand.
Jetzt zu Quip wechseln
Inhaltsverzeichnis
Salesforce ist der Marktführer im „Customer Relationship Management“-Bereich und deckt mit seinen verschiedenen CRM-Lösungen im Bereich Cloud Computing eine breite Palette an Vertriebs- und Marketingkanälen ab. Salesforce bündelt alle Informationen an einem Ort und erleichtert so die kundenorientierte Arbeit. Mit der Einbindung von Quip, der Kollaborationsplattform für Teamarbeit, steigert sich diese Zentralisierung noch einmal. Quip-Dokumente ermöglichen flexibles und kontextbezogenes Arbeiten nicht nur an einem Ort, sondern auch unmittelbar an den unterschiedlichen Objekten der CRM-Plattform. Das Ansetzen von unnötigen Meetings oder das lästige Suchen in E-Mails fallen damit weg – und lassen Zeit für wichtigere Dinge.
Quip und Salesforce
Im letzten Artikel berichteten wir bereits über Quip – dem Kollaborationstool für mehr Produktivität und Teamarbeit. In diesem Artikel möchten wir kurz vorstellen, wie sich Quip mit den CRM-Plattformlösungen von Salesforce verbinden lässt – um damit die Produktivität noch weiter zu steigern.
Salesforce ist der Marktführer im CRM-Bereich – und das nicht ohne Grund. Flexibilität, einfache Handhabung gepaart mit nutzerorientiertem Design und vielfältige zusätzliche Möglichkeiten durch Anbindung von Apps sind nur einige der Vorteile von Salesforce. Salesforce verknüpft mit seinen verschiedenen CRM-Tools im Bereich Cloud-Computing wie Sales Cloud, Service Cloud und Marketing Cloud eine breite Palette von Vertriebs- und Marketingkanälen.
Demgegenüber ist Quip die Kollaborations- und Produktivitätsplattform von Salesforce. Mit Quip erstellen wir Dokumente die für die Teamarbeit geschaffen sind. Das Kollaborationstool Quip vereint Dokumente, Tabellen und Checklisten an einem Ort und ermöglicht uns durch seine verschiedenen Funktionalitäten eine kontextbezogene Arbeit – immer im Austausch mit dem gesamten Team. Zudem hält uns Quip immer auf dem Laufenden und ermöglicht uns die Arbeit von überall – dies vermeidet Stillstände und hält die Arbeit am Laufen. Dabei ist die Kollaborationssoftware aber keine Stand-Alone-Lösung wie vergleichbare Systeme wie z.B. Wikis.
Mit Quip für Salesforce kombinieren und integrieren wir die beiden Tools. Wir können Quip-Dokumente direkt in Salesforce anlegen oder Salesforce-Dokumente in Quip einbinden. Die Daten bleiben so auf dem neuesten Stand – und sind dabei direkt in die unterschiedlichen Objekten wie Accounts, Contacs, Leads, Opportunities, Orders, Cases, etc. integriert.

Die Funktionen im Überblick
Quip für Salesforce bietet uns mehrere Funktionen, um unsere Arbeit noch produktiver zu gestalten:
- Einbetten von Quip-Dokumenten in Salesforce-Datensätzen
- Erstellen von anpassbaren Dokumentenvorlagen
- Integrieren von Teammitgliedern in Salesforce
- Salesforce-Live-Berichte in Quip öffnen
- Dokumenten App für Salesforce Datensätze auf dem Handy
Quip-Dokumente betten Sie in Salesforce unter „Lightning Record Pages“ der Objekte ein. Am Beispiel des Account-Objekts gehen Sie hierzu über „Setup“ -> „Object-Manager“ -> „Account“ -> „Lightning Record Pages“ -> „Account Record Page“ -> „Edit“. Hier lässt sich die Komponente „Quip Document“ ganz einfach per Drag & Drop zur Account-Seite hinzufügen.
Um Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse zu standardisieren, eignen sich prima die anpassbaren Dokumentenvorlagen. Diese werden einfach in Quip erstellt und durch Freigeben stehen sie dann dem jeweiligen Team auch direkt in Salesforce zur Verfügung.
Dadurch wird der Medienbruch verhindert und die Seiten sind zudem flexibel anpassbar. Ihre Teammitglieder müssen also nicht erst Quip öffnen, um an laufenden Projekten zu arbeiten. Der Austausch funktioniert bequem direkt in Salesforce.
Darüber hinaus lassen sich Salesforce Reports ebenfalls einfach über die „Open Reports in Quip“-Leiste direkt in der Kollaborationsplattform öffnen. So erstellen Sie ganz einfach einen Projektplan, der sich auf das Salesforce-Dokument bezieht. Dies funktioniert aver auch genau umgekehrt über die „@Salesforce Record“-Funktion direkt in Quip. Ihre wichtigen Daten haben Sie so bei der Bearbeitung eines Projekts immer direkt und aktuell zur Verfügung.
Weiterhin bieten sowohl Salesforce als auch Quip mobile Apps mit denen Sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben. Auch hier haben Sie Zugriff auf aktuelle Salesforce-Daten und können Bearbeitungen an Dokumenten vornehmen. So halten Sie ihre Arbeit und die Ihrer Teams mit der Kollaborationssoftware immer auf dem neuesten Stand.
Jetzt zu Quip wechseln