Inhaltsverzeichnis

Welches Tool ist besser Salesforce Analytics Cloud oder QlikView? Das ideale Business Intelligence-Tool muss einen Service bieten, der die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt. Sowohl Salesforce Analytics Cloud als auch QlikView sind beides beliebte BI-Tools und mit einer Vielzahl von Visualisierungen ausgestattet.

Vorbei sind die Zeiten, als eindimensionale und statische Grafiken und Diagramme verwendet wurden, um die Statistiken zu demonstrieren. Unternehmen benötigen heutzutage visuell ansprechendere, interaktivere und agilere Tools, die den Echtzeitanforderungen entsprechen. Die Entscheidung, welches Produkt für ein Unternehmen am besten geeignet ist, lässt sich am besten nach einem Produkt-Vergleich treffen. 

Grundlegende Unterschiede

Salesforce Analytics CloudQlikView
Benutzeroberflächeeinfache, übersichtliche und interaktive Drag- and Drop-Oberflächeeine Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten der Daten (viele werden evtl. aber nur selten genutzt)
StärkeEchtzeitvisualisierungaussagekräftige Dashboards mit BI-Berichten
AnwendungSchnelle Visualisierung und Dashboardingabteilungs- und unternehmensweite Lösung
3D-Diagrammenicht verfügbarverfügbar
Tabellenschwächer in Tabellengut für Tabellen aller Größen
NutzungsmodellCloudOn-Premise

Trotz dieser Unterschiede ist klar, dass beide systeme ähnliche Funktionen aufweisen müssen, da beide Daten-Visualisierungs-Tools sind.

Betrachten wir daher also zunächst die ähnlichen Funktionen beider Tools, bevor wir die Unterschiede im Detail diskutieren:

  • Eine breite Palette an Visualisierungs- und Storytelling-Funktionen,
  • High-End-Analysefunktionen,
  • Verschiedene Möglichkeiten für Startups bis zu Großkonzernen,
  • Anwendung auf Laptop, Tablet oder Smartphone.

Nachdem wir uns über die grundlegenden Unterschiede und Ähnlichkeiten bewusst geworden sind, wollen wir uns nun eingehender mit der Funktionsweise dieser beiden Systeme befassen, damit wir die Unterschiede in Bezug auf ihre Funktionen besser verstehen.

 

1. Daten-Visualisierung

Heutzutage investieren Unternehmen mehr und mehr in leistungsfähigere Analyse-Funktionen. Salesforce Analytics Cloud ist eines der führenden Daten-Visualisierungs-Tools im CRM-Bereich.

Gartner 2019 – Magic Quadrant – Power BI

 

Zudem wird Salesforce durch die brandneue Akquisition von Tableau künftig noch in ganz andere Marktbereiche vorstoßen.

Mit Hilfe der benutzerfreundlichen Oberfläche können auch technisch nicht versierte Benutzer einfach und schnell benutzerdefinierte Dashboards erstellen, die einen aussagekräftigen Einblick in ein breites Spektrum von Geschäfts-Informationen bieten.

QlikView bietet standardmäßige Funktionen zur Berichterstellung sowie Visualisierungs-Vorlagen und konfigurierbare, grafisch anpassbare Ansichten an, die eine interaktive Echtzeitanalyse als Bericht ermöglichen. Wenn QlikView verwendet wird, werden hier alle relevanten Visualisierungen und Datensätze als Kurzreferenz angezeigt. Qliks Produkt bietet außerdem ein In-Memory-Engine, mit der Muster visualisiert und assoziative Analysen erstellt werden können, die nur mit SQL allein möglich sind. Die In-Memory-Engine ist in der Lage, verschiedene Arten von Datenquellen zu integrieren und ein einheitliches Dashboard zu erstellen, das Analysen, Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken je nach Interesse anzeigt.

 

2. Integration – Konnektivität mit anderen Tools, Sprachen oder Datenbanken

Salesforce Analytics Cloud kann mit einer Vielzahl von Datenquellen neben den Salesforce-Daten wie CSV, SQL-Datenbanken arbeiten. Mit QlikView kann eine einfache Verbindung zu verschiedensten Datenbanken hergestellt werden. Es kann zum Beispiel mit EC2, Redshift, Amazon Vectorwise, Hortonworks Hadoop, Cloudera Hadoop und Impala, HP Vertica, IBM Netezza, MicroStrategy, Pro-Accel, Salesforce, SAP, SAP Hana, Teradata, MS SQL Server, My SQL, ODBC und vielen anderen integriert werden. Es kann auch über API-Integration mit R verbunden werden.

Aber neben der Integrationsfähigkeit sollten auch assoziative Fähigkeiten beim Produktvergleich nicht unberücksichtigt bleiben.

 

3. Generierung wertvoller Erkenntnisse

QlikView bietet eine assoziative Technologie, die es leistungsfähiger macht und es uns erleichtert, die Assoziation zwischen Variablen zu lesen. Mitunter hilft diese Funktion von QlikView Unternehmen dabei, versteckte Beziehungen zwischen Daten zu verstehen. Auch Salesforce Analytics Cloud bietet eine Storytelling-Funktion, mit der wir die Präsentation mithilfe verfügbarer Daten erstellen zu können, ohne einen einzigen Code schreiben zu müssen.

Aber neben der Generierung weiterer Erkenntnisse müssen wir unbedingt nun noch einen Blick auf die Sicherheit legen.

 

4. Sicherheit

Wer sich für Salesforce Analytics Cloud entscheidet, muss sich um die Datensicherheit keine Sorgen machen. Salesforce setzt auf höchste Sicherheitsansprüche im Rahmen des Aufbaus und des Betriebes seiner Rechenzentren. Der TÜV Rheinland hat Salesforce sogar das Prüfsiegel „Certified Cloud Service“ verliehen. Diese Zertifizierung ist auf Grundlage der wichtigsten IT-Sicherheitsstandards ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz entwickelt worden und umfasst eine umfangreiche Prüfung von Infrastruktur, Sicherheit, Prozessen, Organisation und Compliance.

QlikView bietet verschiedene Sicherheitsoptionen wie Dokument, Sicherheit für Skripte, Abschnittszugriff und Benutzerauthentifizierung. Mit QlikView Desktop können wir direkt auf das QlikView-Dokument zugreifen, das immer der Windows NTFS-Dateisicherheit unterliegt. Der Zugriff auf die webbasierte QlikView Enterprise Management Console ist nur auf die Mitglieder beschränkt, die Mitglied einer bestimmten lokalen Windows-Gruppe sind.

Damit haben wir nun die wesentlichen vier Funktions-Bereiche mit einander verglichen und kommen zum Fazit.

Fazit

Insgesamt ist die Antwort auf die Frage, welches BI-Datenvisualisierungstool das Beste ist, immer subjektiv. Darum kommt es auf die persönlichen Vorlieben der Nutzer an, wenn sie die Anforderungen ihres Unternehmens oder ihrer Projekte berücksichtigen. Alle in diesem Beitrag zu den beiden Tools genannten Punkte heben unter dem Strich die potenziellen Vor- und Nachteile hervor, in denen die Benutzer ihre Optionen bewerten und verstehen können. Abschließend steht fest: beide Tools helfen Ihnen fundierte Entscheidung auf Basis Ihrer Daten zu treffen. Wenn Sie mehr über das Thema Business Intelligence erfahren wollen, besuchen Sie gern unsere spezielle Website hierzu.

 

Inhaltsverzeichnis

Welches Tool ist besser Salesforce Analytics Cloud oder QlikView? Das ideale Business Intelligence-Tool muss einen Service bieten, der die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt. Sowohl Salesforce Analytics Cloud als auch QlikView sind beides beliebte BI-Tools und mit einer Vielzahl von Visualisierungen ausgestattet.

Vorbei sind die Zeiten, als eindimensionale und statische Grafiken und Diagramme verwendet wurden, um die Statistiken zu demonstrieren. Unternehmen benötigen heutzutage visuell ansprechendere, interaktivere und agilere Tools, die den Echtzeitanforderungen entsprechen. Die Entscheidung, welches Produkt für ein Unternehmen am besten geeignet ist, lässt sich am besten nach einem Produkt-Vergleich treffen. 

Grundlegende Unterschiede

Salesforce Analytics CloudQlikView
Benutzeroberflächeeinfache, übersichtliche und interaktive Drag- and Drop-Oberflächeeine Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten der Daten (viele werden evtl. aber nur selten genutzt)
StärkeEchtzeitvisualisierungaussagekräftige Dashboards mit BI-Berichten
AnwendungSchnelle Visualisierung und Dashboardingabteilungs- und unternehmensweite Lösung
3D-Diagrammenicht verfügbarverfügbar
Tabellenschwächer in Tabellengut für Tabellen aller Größen
NutzungsmodellCloudOn-Premise

Trotz dieser Unterschiede ist klar, dass beide systeme ähnliche Funktionen aufweisen müssen, da beide Daten-Visualisierungs-Tools sind.

Betrachten wir daher also zunächst die ähnlichen Funktionen beider Tools, bevor wir die Unterschiede im Detail diskutieren:

  • Eine breite Palette an Visualisierungs- und Storytelling-Funktionen,
  • High-End-Analysefunktionen,
  • Verschiedene Möglichkeiten für Startups bis zu Großkonzernen,
  • Anwendung auf Laptop, Tablet oder Smartphone.

Nachdem wir uns über die grundlegenden Unterschiede und Ähnlichkeiten bewusst geworden sind, wollen wir uns nun eingehender mit der Funktionsweise dieser beiden Systeme befassen, damit wir die Unterschiede in Bezug auf ihre Funktionen besser verstehen.

 

1. Daten-Visualisierung

Heutzutage investieren Unternehmen mehr und mehr in leistungsfähigere Analyse-Funktionen. Salesforce Analytics Cloud ist eines der führenden Daten-Visualisierungs-Tools im CRM-Bereich.

Gartner 2019 – Magic Quadrant – Power BI

 

Zudem wird Salesforce durch die brandneue Akquisition von Tableau künftig noch in ganz andere Marktbereiche vorstoßen.

Mit Hilfe der benutzerfreundlichen Oberfläche können auch technisch nicht versierte Benutzer einfach und schnell benutzerdefinierte Dashboards erstellen, die einen aussagekräftigen Einblick in ein breites Spektrum von Geschäfts-Informationen bieten.

QlikView bietet standardmäßige Funktionen zur Berichterstellung sowie Visualisierungs-Vorlagen und konfigurierbare, grafisch anpassbare Ansichten an, die eine interaktive Echtzeitanalyse als Bericht ermöglichen. Wenn QlikView verwendet wird, werden hier alle relevanten Visualisierungen und Datensätze als Kurzreferenz angezeigt. Qliks Produkt bietet außerdem ein In-Memory-Engine, mit der Muster visualisiert und assoziative Analysen erstellt werden können, die nur mit SQL allein möglich sind. Die In-Memory-Engine ist in der Lage, verschiedene Arten von Datenquellen zu integrieren und ein einheitliches Dashboard zu erstellen, das Analysen, Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken je nach Interesse anzeigt.

 

2. Integration – Konnektivität mit anderen Tools, Sprachen oder Datenbanken

Salesforce Analytics Cloud kann mit einer Vielzahl von Datenquellen neben den Salesforce-Daten wie CSV, SQL-Datenbanken arbeiten. Mit QlikView kann eine einfache Verbindung zu verschiedensten Datenbanken hergestellt werden. Es kann zum Beispiel mit EC2, Redshift, Amazon Vectorwise, Hortonworks Hadoop, Cloudera Hadoop und Impala, HP Vertica, IBM Netezza, MicroStrategy, Pro-Accel, Salesforce, SAP, SAP Hana, Teradata, MS SQL Server, My SQL, ODBC und vielen anderen integriert werden. Es kann auch über API-Integration mit R verbunden werden.

Aber neben der Integrationsfähigkeit sollten auch assoziative Fähigkeiten beim Produktvergleich nicht unberücksichtigt bleiben.

 

3. Generierung wertvoller Erkenntnisse

QlikView bietet eine assoziative Technologie, die es leistungsfähiger macht und es uns erleichtert, die Assoziation zwischen Variablen zu lesen. Mitunter hilft diese Funktion von QlikView Unternehmen dabei, versteckte Beziehungen zwischen Daten zu verstehen. Auch Salesforce Analytics Cloud bietet eine Storytelling-Funktion, mit der wir die Präsentation mithilfe verfügbarer Daten erstellen zu können, ohne einen einzigen Code schreiben zu müssen.

Aber neben der Generierung weiterer Erkenntnisse müssen wir unbedingt nun noch einen Blick auf die Sicherheit legen.

 

4. Sicherheit

Wer sich für Salesforce Analytics Cloud entscheidet, muss sich um die Datensicherheit keine Sorgen machen. Salesforce setzt auf höchste Sicherheitsansprüche im Rahmen des Aufbaus und des Betriebes seiner Rechenzentren. Der TÜV Rheinland hat Salesforce sogar das Prüfsiegel „Certified Cloud Service“ verliehen. Diese Zertifizierung ist auf Grundlage der wichtigsten IT-Sicherheitsstandards ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz entwickelt worden und umfasst eine umfangreiche Prüfung von Infrastruktur, Sicherheit, Prozessen, Organisation und Compliance.

QlikView bietet verschiedene Sicherheitsoptionen wie Dokument, Sicherheit für Skripte, Abschnittszugriff und Benutzerauthentifizierung. Mit QlikView Desktop können wir direkt auf das QlikView-Dokument zugreifen, das immer der Windows NTFS-Dateisicherheit unterliegt. Der Zugriff auf die webbasierte QlikView Enterprise Management Console ist nur auf die Mitglieder beschränkt, die Mitglied einer bestimmten lokalen Windows-Gruppe sind.

Damit haben wir nun die wesentlichen vier Funktions-Bereiche mit einander verglichen und kommen zum Fazit.

Fazit

Insgesamt ist die Antwort auf die Frage, welches BI-Datenvisualisierungstool das Beste ist, immer subjektiv. Darum kommt es auf die persönlichen Vorlieben der Nutzer an, wenn sie die Anforderungen ihres Unternehmens oder ihrer Projekte berücksichtigen. Alle in diesem Beitrag zu den beiden Tools genannten Punkte heben unter dem Strich die potenziellen Vor- und Nachteile hervor, in denen die Benutzer ihre Optionen bewerten und verstehen können. Abschließend steht fest: beide Tools helfen Ihnen fundierte Entscheidung auf Basis Ihrer Daten zu treffen. Wenn Sie mehr über das Thema Business Intelligence erfahren wollen, besuchen Sie gern unsere spezielle Website hierzu.